Autor: foody

Welche Weine passen zu welchen Gerichten? – Tipps

Welche Weine passen zu welchen Gerichten? – Tipps

Die Kombination von Wein und Speisen ist eine Kunst, die die Sinne belebt und die kulinarische Erfahrung auf ein höheres Niveau hebt. Die richtige Wahl eines Weins kann die Aromen eines Gerichts hervorheben, ergänzen und verstärken, während das Essen den Wein in vielfältiger Weise beeinflussen…

Nachhaltige Lebensführung: Bio Online Shop als Teil einer grünen Lösung

Nachhaltige Lebensführung: Bio Online Shop als Teil einer grünen Lösung

In Zeiten, in denen das Bewusstsein für eine nachhaltige Lebensweise und der Wunsch nach einer gesunden Ernährung stetig wachsen, rücken Bio Online Shops in den Fokus. Sie stellen eine komfortable und umweltfreundliche Möglichkeit dar, sich mit biologisch angebauten Lebensmitteln und nachhaltigen Produkten zu versorgen. Vertrauen…

Lammkeule mit grünen und weißen Bohnen – Rezept

Lammkeule mit grünen und weißen Bohnen – Rezept

Es gibt kaum etwas Genussvolleres als den Duft einer knusprigen Lammkeule, die langsam im Ofen brät und den Raum mit einem warmen, einladenden Aroma erfüllt. Aber was wäre dieses exzellente Fleischgericht ohne seine treuen Begleiter? Heute präsentieren wir Ihnen ein besonderes Rezept, das die kräftigen…

Cevapcici auf dem Grill – Rezept und Tipps

Cevapcici auf dem Grill – Rezept und Tipps

Die Geschichte der Cevapcici reicht weit zurück, bis in die Zeit der Osmanen. Der Ursprung und die Verbreitung dieses schmackhaften Gerichts sind eng mit der Balkanküche verbunden, insbesondere in Ländern wie Bosnien-Herzegowina, Kroatien und Serbien. Die Beliebtheit in verschiedenen Ländern hat dazu geführt, dass Cevapcici…

Die asiatische Küche – was muss man wissen

Die asiatische Küche – was muss man wissen

Die asiatische Küche ist eine der vielfältigsten und beliebtesten Küchen der Welt. Sie umfasst eine große Auswahl an Gerichten aus verschiedenen Regionen Asiens, darunter China, Japan, Korea, Thailand, Vietnam, Indien und viele weitere. Eine der Hauptmerkmale der asiatischen Küche ist ihre Frische und Leichtigkeit. Viele…

Was ist Einkornmehl?

Was ist Einkornmehl?

Einkorn gehört bereits seit vielen Tausend Jahren zu der menschlichen Ernährung. Die Besonderheit bei dem Getreide ist das die Ähre nur ein bis zwei Körner bildet, der heutige Weizen kommt bereits auf vier oder mehr Körner pro Spindel. Typisch für Einkorn ist die goldgelbe Farbe,…

Aus alt mach neu: Was mach ich mit Altbrot?

Aus alt mach neu: Was mach ich mit Altbrot?

Grundsätzlich bezeichnet Altbrot ein verzehrfähiges Brot, dass mit neuem Brotteig zugesetzt werden kann.Hierbei sind allerdings einige Bedingungen zu erfüllen. Bei Weizen Produkten darf der Anteil dabei bis zu 6% betragen, bei Roggen Produkten liegt der Anteil bei etwa 20%. Das Endergebnis unterscheidet sich beim bloßen…

Altes Brot verwerten – Wie wird’s gemacht?

Altes Brot verwerten – Wie wird’s gemacht?

Altes Brot gehört nicht in den Müll! Heute zeigen wir einige kreative und einfache Ideen, wie auch älteres Brot noch bedenkenlos verwendet werden kann. Semmelbrösel Auch bei Semmelbröseln sind keine grenzen gesetzt. Verschiedenste Varianten lassen sich Produzieren, um für jedes Gericht die passende Panade vorrätig zu…

3 Häufige Zusatzstoffe in Backwaren

3 Häufige Zusatzstoffe in Backwaren

Heute möchten wir euch die 3 häufigsten Zusatzstoffe vorstellen, die in fertigen Backwaren vom Supermarkt enthalten sind. Denn auch wenn Farb- und Konservierungsstoffe im Brot verboten sind, gibt es einige andere Tricks mit denen die Hersteller der Backwaren arbeiten. Modifizierte Stärke Modifizierte Stärke wird, wie herkömmliche Stärke…