Neueste Beiträge

Welche Weine passen zu welchen Gerichten? – Tipps

Welche Weine passen zu welchen Gerichten? – Tipps

Die Kombination von Wein und Speisen ist eine Kunst, die die Sinne belebt und die kulinarische Erfahrung auf ein höheres Niveau hebt. Die richtige Wahl eines Weins kann die Aromen eines Gerichts hervorheben, ergänzen und verstärken, während das Essen den Wein in vielfältiger Weise beeinflussen…

Wie du dein Backen auf ein neues Level bringst

Wie du dein Backen auf ein neues Level bringst

Möchtest du deine Backkünste auf ein neues Level bringen und deinen Gästen mit leckeren Kreationen beeindrucken? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Blogartikel erfährst du, wie du mit einigen einfachen Tipps und Tricks dein Backen auf ein höheres Level bringen kannst. Lass dich…

Nachhaltige Lebensführung: Bio Online Shop als Teil einer grünen Lösung

Nachhaltige Lebensführung: Bio Online Shop als Teil einer grünen Lösung

In Zeiten, in denen das Bewusstsein für eine nachhaltige Lebensweise und der Wunsch nach einer gesunden Ernährung stetig wachsen, rücken Bio Online Shops in den Fokus. Sie stellen eine komfortable und umweltfreundliche Möglichkeit dar, sich mit biologisch angebauten Lebensmitteln und nachhaltigen Produkten zu versorgen. Vertrauen…

Lammkeule mit grünen und weißen Bohnen – Rezept

Lammkeule mit grünen und weißen Bohnen – Rezept

Es gibt kaum etwas Genussvolleres als den Duft einer knusprigen Lammkeule, die langsam im Ofen brät und den Raum mit einem warmen, einladenden Aroma erfüllt. Aber was wäre dieses exzellente Fleischgericht ohne seine treuen Begleiter? Heute präsentieren wir Ihnen ein besonderes Rezept, das die kräftigen…

Cevapcici auf dem Grill – Rezept und Tipps

Cevapcici auf dem Grill – Rezept und Tipps

Die Geschichte der Cevapcici reicht weit zurück, bis in die Zeit der Osmanen. Der Ursprung und die Verbreitung dieses schmackhaften Gerichts sind eng mit der Balkanküche verbunden, insbesondere in Ländern wie Bosnien-Herzegowina, Kroatien und Serbien. Die Beliebtheit in verschiedenen Ländern hat dazu geführt, dass Cevapcici…

Die asiatische Küche – was muss man wissen

Die asiatische Küche – was muss man wissen

Die asiatische Küche ist eine der vielfältigsten und beliebtesten Küchen der Welt. Sie umfasst eine große Auswahl an Gerichten aus verschiedenen Regionen Asiens, darunter China, Japan, Korea, Thailand, Vietnam, Indien und viele weitere. Eine der Hauptmerkmale der asiatischen Küche ist ihre Frische und Leichtigkeit. Viele…

Leberwursttorte – Hundekuchen Rezept

Leberwursttorte – Hundekuchen Rezept

Da unsere Rezepte für Hundekekse und Katzenkekse bei Euch so gut ankommen. Haben wir nun extra eine weitere Kategorie auf unserem Blog erstellt. Dort werden wir Euch tolle Back- und Kochrezepte für Tiere präsentieren. Wir merken wie wichtig es geworden ist nicht nur auf seine…

3 Tipps für knusprige Frühstücksbrötchen

3 Tipps für knusprige Frühstücksbrötchen

Bis vor kurzer Zeit habe ich lieber Brote als Brötchen gebacken. Es lag nicht daran, dass ich nicht gerne Brötchen esse. Im Gegenteil ich liebe frisch gebackene Brötchen. Es gelang mir aber einfach nicht ein luftiges Brötchen zu backen. Das Innere des Brötchens war immer…

Apfel  – Der heimische Dauerbrenner?!

Apfel – Der heimische Dauerbrenner?!

Im Dezember gibt es keine Saison für heimisches Obst. So greifen wir in Deutschland auf eingelagerte Obstsorten zurück wie Birnen und Äpfel. Letzteres möchte ich euch heute mal wieder etwas näher bringen. Der Apfel ist leider bei mir etwas in Vergessenheit geraten und aus meinem…

Christstollen Rezept

Christstollen Rezept

Der Christstollen – ist wohl DAS Gebäck zur Weihnachtszeit und gleichzeitig auch das älteste Weihnachtsgebäck in Deutschland. Erstmals  Erstmals wird er im Jahr 1329 in Naumburg an der Saale als Weihnachtsgabe für Bischof Heinrich I. von Grumberg schriftlich erwähnt. Ursprünglich war der Stollen eine Fastenspeise…


Rezept des Monats

Harry Potters Lieblingskekse Rezept

Harry Potters Lieblingskekse Rezept

Das heutige Rezept ist für alle Harry Potter Fans unter Euch. Natürlich auch für Muggels, spaß meinte natürlich auch für nicht Harry Potter Fans (wenn es die überhaupt gibt). Den wir auch angehören. Es gibt glaub ich nichts besseres zu Weihnachten, als leckere Kekse und Harry Potter zu schauen. Doch! Statt irgendwelche Kekse, Harry Potters Lieblingskekse, die dürfen zu keinem Filmmarathon des Zauberlehrlings fehlen.

Rezept Harry Potter snacks

Die Kekse bekommt Harry immer von Ron´s Mutter, Molly Weasley, die eine begnadete Köchin ist. Frau Weasley bekocht gerne ihre Familie und ihre Freunde und so bekommt auch Harry jedes Jahr die leckeren Kekse zu Weihnachtszeit. Mit unserem Rezept kannst Du nun auch Deine Familie und Freunde mit den leckeren Keksen verzaubern.

Harry Potters Lieblingskekse: Ein fester Bestandteil des Weihnachtsgebäck

Wie oben schon geschrieben gehören die Kekse bei mir mittlerweile zum festen Bestandteil des Weihnachtsgebäcks. Sie sind so einfach und schnell gebacken. Und natürlich auch super lecker! Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachbacken und lasst mich wissen ob Euch die Kekse ebenfalls verzaubert haben.

Rezept drucken
Harry Potter Kekse
Vorbereitung 10 Minuten
Kochzeit 15 Minuten
Portionen
Stück
Zutaten
Vorbereitung 10 Minuten
Kochzeit 15 Minuten
Portionen
Stück
Zutaten
Anleitungen
  1. Die Butter mit dem Kokosblütenzucker und dem Ei verrühren.
  2. Die restlichen Zutaten (Mehl, Backpulver, Haselnüsse, Kakaopulver und Lebkuchengewürz) in einer extra Schale vermischen.
  3. Nun die Mehl-Nuss-Mischung unter die Butter-Zucker-Ei-Masse heben.
  4. Den Backofen auf 160 Grad (Ober und Unterhitze) vorheizen und ein Blech mit Backpapier auslegen.
  5. Mit zwei Teelöffeln Kekse formen und auf das Backblech legen.
  6. Nun das Backblech in den Ofen geben und ca. 15 Minuten backen lassen. Nach dem Backen die Kekse gut auskühlen lassen.

Life is Food

Nutri Score – Essen nach Ampel-System!

Nutri Score – Essen nach Ampel-System!

Mich interessiert Eure Meinung zum Nutri Score! Ich finde dieses Ampel-System macht auf keinen Fall Sinn! Er sagt über das Lebensmittel nur aus, ob es viel Industriezucker enthält oder wenig. Da es aber genug Zuckeraustauschstoffe gibt, die genauso schlimm sind wie Industriezucker (die nicht Aussagekräftig…

Brottrunk selber machen

Brottrunk selber machen

Hast Du auch öfters altes Brot übrig? Nicht wegwerfen! In Deutschland landen 6,1 Millionen Lebensmittel im Müll. In diesem Artikel stelle ich Dir eine super Möglichkeit vor, was Du aus dem alten Brot machen kannst. Diese Möglichkeit ist zu dem auch noch sehr gesund. Brottrunk…

Wassermelonen-Saft selbermachen

Wassermelonen-Saft selbermachen

Bei den heißen Sommertemperaturen sollen wir jede halbe Stunde ein Glas Wasser trinken, da der Körper Flüssigkeit nur langsam aufnehmen kann. Irgendwann mag man aber kein Wasser mehr und man trinkt automatisch weniger. So geht es mir auf jeden Fall. Zuckerbomben in Form von Limonaden sind da leider keine Alternative.

3 Alternativen für Zucker

3 Alternativen für Zucker

Der durchschnittliche Deutsche isst viel zu viel Zucker, nämlich rund 35 Kg im Jahr. Die Wahrheit ist, dass wir Zucker eigentlich gar nicht brauchen. Die Kohlenhydrahte, die wir über Brot und Nudeln zu uns nehmen, liefern uns genug Energie und machen den Zucker für den Menschen überflüssig, denn über die Kohlenhydrahte kann der Körper selber Zucker herstellen.

3 Gründe warum du Magenprobleme hast

3 Gründe warum du Magenprobleme hast

Jeder kennt sie – Magenscherzen- und krämpfe. Dabei ist die Ursache dafür meistens gar nicht so leicht herauszufinden, da Magenprobleme viele Gründe haben kann. In diesem Beitrag möchten wir euch dabei die 3 häufigsten Ursachen für Magenprobleme aufzeigen. 1. Stress Stress ist eine der häufigsten…