Neueste Beiträge

Backpulver in Rezepten ersetzen

Backpulver in Rezepten ersetzen

Du möchtest natürlich backen und auf chemische Zusatzstoffe wie Backpulver verzichten? In diesem Beitrag erfährst Du, wie Du es ganz einfach ersetzen kannst. Alle Zutaten wirst du auch zu Hause Haben, versprochen. 1. Backpulver durch Mineralwasser ersetzen Du kannst es durch Mineralwasser mit viel Kohlensäure…

Alte Getreidearten, warum nicht?

Alte Getreidearten, warum nicht?

Emmer, Einkorn und Co. sind alte Getreidearten, die gerade einen regelrechten Boom erleben. Dabei wurde Dinkel schon bereits ca. 3500 v. Chr. in Bulgarien entdeckt. Auch an vielen anderen Standorten fand sich bereits zu frühen Zeiten der Spelz (anderer Name für Dinkel). Doch wieso kommt…

Aus alt mach neu: Was mach ich mit Altbrot?

Aus alt mach neu: Was mach ich mit Altbrot?

Grundsätzlich bezeichnet Altbrot ein verzehrfähiges Brot, dass mit neuem Brotteig zugesetzt werden kann.Hierbei sind allerdings einige Bedingungen zu erfüllen. Bei Weizen Produkten darf der Anteil dabei bis zu 6% betragen, bei Roggen Produkten liegt der Anteil bei etwa 20%. Das Endergebnis unterscheidet sich beim bloßen…

Altes Brot verwerten – Wie wird’s gemacht?

Altes Brot verwerten – Wie wird’s gemacht?

Altes Brot gehört nicht in den Müll! Heute zeigen wir einige kreative und einfache Ideen, wie auch älteres Brot noch bedenkenlos verwendet werden kann. Semmelbrösel Auch bei Semmelbröseln sind keine grenzen gesetzt. Verschiedenste Varianten lassen sich Produzieren, um für jedes Gericht die passende Panade vorrätig zu…

Malz – Die Herstellung

Malz – Die Herstellung

Mälzen ist der Vorgang, bei dem aus dem Getreide Malz entsteht. Dieser ist ein durchweg kontrollierter Keimvorgang, durch den im Korn Enzyme aktiviert und gebildet werden.Diese sind später für die Stärke und Eiweißabbau während des Bierbrauens genauso wichtig wie für die Whiskyherstellung. Bereits jetzt wird ein…

So bleibt dein Brot länger frisch – 3 Tipps zur Haltbarkeit von Brot

So bleibt dein Brot länger frisch – 3 Tipps zur Haltbarkeit von Brot

Brot zählt zu den beliebtesten Nahrungsmitteln. Egal ob zum Frühstück oder zum Abendbrot, für viele gehört die Scheibe Brot mindestens einmal Täglich auf den Teller. Doch was tun, damit das Brot auch nach längerer Zeit frisch und lecker bleibt? Hier erklären wir euch die besten…

3 Häufige Zusatzstoffe in Backwaren

3 Häufige Zusatzstoffe in Backwaren

Heute möchten wir euch die 3 häufigsten Zusatzstoffe vorstellen, die in fertigen Backwaren vom Supermarkt enthalten sind. Denn auch wenn Farb- und Konservierungsstoffe im Brot verboten sind, gibt es einige andere Tricks mit denen die Hersteller der Backwaren arbeiten. Modifizierte Stärke Modifizierte Stärke wird, wie herkömmliche Stärke…

Hundekekse mit Haferflocken

Hundekekse mit Haferflocken

Auch dein vierbeiniger Begleiter sollte nährreiche Leckerlis bekommen die frei von Zusätzen sind. In vielen Industrie-Hundekeksen sind viele Zusätze enthalten. Also mach deinem Hund eine Freude und backe ihm die Kekse einfach selber. Gesund und zuckerfrei Dieses Rezept für Hundekekse ist gesund und einfach. Aber…

LEBERWURST-KAROTTEN-HUNDEKEKSE

LEBERWURST-KAROTTEN-HUNDEKEKSE

Hundekekse selber backen Da unser letztes Rezept über die Hundekekse Haferflocken so gut ankam. Haben wir noch ein weiteres Rezept, welches deinen Hund mit Sicherheit glücklich macht. Diesmal ist das Rezept sogar glutenfrei und ist somit auch für Hunde geeignet die eine Glutenunverträglichkeit haben. Buchweizenmehl auch…

5 Gründe selber zu Backen

5 Gründe selber zu Backen

„Selber backen?“ „…kostet Geld!“, „…dauert zu lange!“ , „…ist zu kompliziert!“… Diese Irrglauben wollen wir endlich aus der Welt schaffen und euch zeigen, welche Vorteile das selber backen bietet. Hier 5 Gründe selber zu backen. 1.Wer selber backt, weiß was drin ist Du musst dich…